OFFENE ATELIERS 2023!

Anlässlich der Offenen Ateliers Rheinland-Pfalz 2023 öffne ich wieder mein Atelier!

Wo? Weinstraße Nord 40, 67487 Maikammer 

Wann? So 17.09. & So 24.09.23 zwischen 14:00 -bis 18:00 Uhr

Am Sonntag, 24. September gibt es Livemusik von und mit der wunderbaren Simone Mitzner! 

Aktuell:

Mannheimer Morgen vom 27.07.23:

Live am Montag 31.07.23 - ab 20:00 Uhr!

Rückblick 2022

Javigraphie im Chawwerusch-Theater

In der Reihe des Chawwerusch-Theaters „…lädt ein“ hat das langjährige Ensemblemitglied Monika Kleebauer ihren eigenen Abend gestaltet und mich als einen ihrer special guests eingeladen: 

Aus der Rheinpfalz vom 19.12.2022: „Javier de la Poza ist der erste Überraschungsgast, vor 30 Jahren Frau Monikas Spanischlehrer, heute ein Universalkünstler voll Witz und Temperament. In einem Filmchen wird gezeigt, wie „Javi“ versucht, seinen Kleinwagen mit langen Papierbahnen zu verpacken und schließlich voller Verzweiflung sich selbst verpackt. Fazit: „Christo mögen ist nicht schwer, Christo sein dagegen sehr.“ Der Möchtegern-Christo zieht sich dann auf den Balkon zurück und bemalt mit Graffiti eine Endlosrolle, die sich langsam in den Zuschauerraum hinab senkt“.

Offene Ateliers 2022

In diesem Jahr habe ich erstmals in meinem neuen Atelier in Maikammer ausgestellt! Dort werden in Kürze Lesungen und kleine Konzerte stattfinden!


Javigraphie im Herrenhof Mußbach

Die Ausstellung bzw. der Markt „design + gestaltung mussbach“ feierte 20 Jahre und fand wieder auf dem historischen Herrenhof in Neustadt-Mußbach statt. Ca. 80 ausgewählte Kunsthandwerker stellten aus. Dort war auch ich und habe eine Auswahl meiner Bilder der letzten Jahre ausgestellt!

Aller guten Dinge sind … zwei!

Im Dezember 2022 fangen die Studio-Aufnahmen zum neuen Album meiner neuen Band an! Anschließend werden wir zusätzlich in gleicher Besetzung eine Platte mit Instrumentalstücken aufnehmen. Mehr darf ich an dieser Stelle leider nicht verraten, höchstens, dass ich mit begnadeten Musikern aus der Mannheimer Szene zusammenarbeite.

Es sind bereits  2 x 12 wunderschöne Songs entstanden und nicht alle werden es auf das Album schaffen.Nach Mardi Grass.BB und The Neon Brothers ist es das dritte Projekt, an dem ich an der Seite meines Freundes Doc Wenz arbeiten darf! Für dieses Projekt habe ich die Drums beiseite gelegt und bin auf den Bass umgestiegen, was im wahrsten Sinne des Wortes sehr naheliegend ist. Wenn ich es mir richtig überlege, war der Bass schon immer mein am meisten begehrtes Instrument. Nur leider war es immer schon besetzt.

Weitere Informationen und Demos - wenn es soweit ist… stay tuned!

Rückblick

Offene Ateliers 2021

Eine offene Galerie bei den Offenen Ateliers

Fotos: Martin Schwarztrauber

  • Garbage at Orbit
  • Life on Mars
  • Strategie (Go)
  • Reef I
  • Reef II
  • Milchstraße (Black Edition)
  • Sektempfang
  • Firmament
  • Plankton II
  • Plankton I
  • Milchstraße (White Edition)
  • Swarm Intelligence
  • Space Junk
  • Strandhafer
  • Butterfly
  • Tribal

Filmographie 2021

"Der Begriff der Low-Budget Filme ist bekannt. Neu ist der Neustadter No-Budget Film. Alles mache er selber, erzählt Javier de la Poza, er sei Regisseur, Schauspieler Musiker , Schnittkünstler – alles in einem. Das erfordert allerdings Improvisation und schnelles Umschalten. Er schneide zwar seine Filme, drehe aber nichts nach. So muss die Geschichte stimmig sein, auch wenn sie unvorhergesehene Kurven nehmen muss.

Sein Film „Das Vorbild“ war der erste, der gezeigt wurde. Er kommt alleine vor, wie er versucht, ungeschickt eine Staffelei in einem Feld mit Sonnenblumen aufzustellen. Der berühmte Maler von Sonnenblumen, Vincent van Gogh beobachtet ihn dabei. Es ist ein Selbstportrait des Malers, das de la Poza animiert hat und mit dem er in verschiedene Situationen kommt. Hier, wie bei vielen anderen Filmen des Abends, wird auf Sprache weitgehend verzichtet, eine Anmutung von Stummfilm mit Musik, ein Anflug von Humor ist immer dabei" (Inge Kirsch in DIE RHEINPFALZ vom 27.08.2021)

Bei der Filmvorführung des Films: „Lost Places - Papierfabrik“ auf den Kurzfilmtagen (Fotos: Britta Benker)


Kurzfilm: Das Edaphon

Zweiter für die Kurzfilmtage produzierter Film: „Das Edaphon“ --> Auf Play-Zeichen klicken!